"#trysomethingnew" - Festival (wechselnde Veranstaltungen & Kurse)
Mitmachen können alle zwischen 10 und 18 Jahre!
In der 2. Herbstferienwoche (20.10.-24.10.2025) findet wieder unser TSN-Festival statt!
„#trysomethingnew“-Festival in den Herbstferien: Abwechslungsreiche Aktionswoche für Jugendliche ab 10 Jahren
In der zweiten Herbstferienwoche, vom 20. bis 24. Oktober 2025, veranstaltet das Jugendzentrum Gleis 3 in Belm das beliebte „#trysomethingnew“-Festival. Unter dem Motto „Probiere mal was Neues“ erwartet Jugendliche ab 10 Jahren eine spannende Woche voller kreativer, sportlicher und abenteuerlicher Angebote. Ziel der Aktionswoche ist es, jungen Menschen neue Impulse zu geben, Talente zu entdecken und gemeinsam Spaß zu haben. Die Teilnehmenden können sich auf ein vielseitiges Programm freuen:
Töpfern mit Karin Hopmann. In diesem kreativen Workshop erlernen die Jugendlichen den Umgang mit Ton und gestalten unter fachkundiger Anleitung eigene Keramikstücke – von kleinen Schalen bis hin zu fantasievollen Figuren. Die entstandenen Werke dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Graffiti mit Robin Herzberg (Sprühfrisch). Wer sich künstlerisch ausdrücken möchte, ist hier genau richtig: Unter professioneller Anleitung gestalten die Teilnehmenden eigene Graffiti-Werke auf Leinwand oder Wandflächen. Dabei geht es nicht nur ums Sprayen, sondern auch um Stil, Technik und die Bedeutung von Street Art.
Krimi-Dinner: Ein Nachmittag mit Schauspiel, Rätseln und gutem Essen: In diesem interaktiven Format schlüpfen die Teilnehmenden in verschiedene Rollen und lösen gemeinsam ein fiktives Verbrechen – begleitet von einem thematisch passenden Dinner.
Streetball-Turnier auf dem „Roten Platz“ mit anschließendem Grillen. Bewegung, Teamgeist und Spaß stehen hier im Vordergrund. Auf dem örtlichen Streetball-Platz treten Teams gegeneinander an. Im Anschluss wird gemeinsam gegrillt. Für alle, die mitspielen oder einfach zuschauen möchten.
Battle-Kart in Dissen: Ein actionreicher Ausflug nach Dissen: Beim Battle-Kart fahren die Jugendlichen elektrisch betriebene Karts auf einer interaktiven Spielfläche – ähnlich wie bei einem Videospiel, nur in echt. Ein rasantes Erlebnis mit Wettbewerbscharakter. Reptilien erleben in Dissen. In diesem Workshop begegnen die Teilnehmenden faszinierenden Reptilien hautnah. Dabei erfahren sie Wissenswertes über Lebensräume, Pflege und Besonderheiten von Schlangen, Echsen & Co. – ein spannendes Erlebnis für Tierfreunde.
Burger-Werkstatt: In diesem kulinarischen Angebot stellen die Jugendlichen ihren eigenen Lieblingsburger zusammen – mit frischen Zutaten, kreativen Ideen und der Möglichkeit, Neues auszuprobieren. Am Ende wird gemeinsam gegessen. Feuer machen – wild und echt.
Wie macht man ein Feuer ganz ohne Feuerzeug oder Streichholz? In diesem Outdoor-Workshop geht es um ursprüngliche Techniken des Feuermachens, den sicheren Umgang mit offenen Flammen und das richtige Verhalten in der Natur. Anschließend gibt es Stockbrot und Popcorn vom Lagerfeuer.
Mosaikbilder gestalten. Mit bunten Steinen, Glas- und Keramikstücken entstehen in diesem Kurs individuelle Kunstwerke. Die Teilnehmenden können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit Geduld und Kreativität bleibende Ergebnisse schaffen.
Karaoke und Songaufnahmen im Tonstudio. Ob Lieblingslied auf der Bühne oder eigener Song im Studio – hier können musikbegeisterte Jugendliche ihre Stimme ausprobieren. In einem professionellen Setting werden Songs aufgenommen und bearbeitet. Ergänzend zum Workshop-Programm ist während der Festivalwoche täglich ab 16:00 Uhr das Jugendcafé im Gleis 3 geöffnet. Hier gibt es Raum zum Chillen, Spielen und um das Jugendzentrum sowie das Team kennenzulernen.
Wichtige Hinweise:
Die Teilnahme ist teilweise kostenlos, einige Angebote erfordern einen geringen Beitrag. Die Anmelde-Flyer liegen ab dem 29.09.25 aus und können persönlich mit Teilnahmebeitrag im Jugendzentrum Gleis 3 während der Öffnungszeiten abgegeben werde. Anmeldeschluss – auch für kostenlose Angebote – ist Mittwoch, der 15. Oktober 2025. Die Teilnehmerzahl ist in allen Angeboten begrenzt. Für Rückfragen steht das Team telefonisch unter 05406 – 5328 zur Verfügung.